Wirksame Anti- Mobbing - Programme

In fast jeder Schule in Norderstedt gibt es mit Unterstützung der Schulsozialarbeit das Angebot zur Implementierung des Klassenrats. Dieses Instrument hat sich als wirksam zur Herstellung einer guten Klassenatmosphäre und Vorbeugung und Bearbeitung von Konflikten im Klassenverband erwiesen. 

Die Eignung des Klassenrats für alle Klassenstufen wurde mittlerweile gezeigt, bereits in Kindergärten wird mit dem Klassenrat gearbeitet.     Der Klassenrat eignet sich gut zur Prävention von Mobbing und weniger gut zur Arbeit in bereits bestehenden Mobbingkonstellationen.

„Vier von fünf Personen haben Spaß an Mobbing“. Dieser humoristische Spruch ist gleichzeitig sehr wahr. Mobbing macht den Tätern Spaß, sorgt für Selbstwirksamkeit, Anerkennung und Zusammenhalt und ist deshalb so schwer zu unterbinden. 

Der „No blame approach“ bietet den Tätern das gleiche Erlebnis. Gemeinsam nutzen sie ihren großen Einfluss, um das Mobbing zu unterbinden und bekommen dafür Anerkennung. Aufgrund des unterstützenden und vorwurfsfreien Herangehens ist dieser wirksame Ansatz in Fällen von Mobbing und Ausgrenzung sehr empfehlenswert.

„Gemeinsam Klasse sein“ ist ein Projekt gegen Mobbing und Cybermobbing und unterstützt Schulen und Eltern dabei, dass Kinder gerne zur Schule gehen und sich in ihrer Klasse wohlfühlen. Es  richtet sich vor allen Dingen an Klassenleitungen der fünften Klassen.                                     Früher kannte man das von der TK unterstützte Projekt als Anti- Mobbing- Koffer und das IQSH stellt den Schulen zahlreiches Material und Fortbildungsmöglichkeiten für die Durchführung zur Verfügung.  Damit kann es an den weiterführenden Schulen umgesetzt werden 

Der sogenannte Tatausgleich ist  eine Methode, die sich für Konfliktbearbeitung zwischen Kindern bzw. Jugendlichen eignet, Durch abschließend zu treffende Vereinbarungen (z.B. Wiedergutmachungen, Verhaltensverträge etc.) wird der Vorfall angemessen abgeschlossen. Das Verfahren kommt ursprünglich aus dem juristischen Bereich, es gibt aber in Schulen sei vielen Jahren Erfahrungen damit und es hat sich bewährt. Gleichzeitig muss beachtet werden, dass seine Wirksamkeit bei Mobbing aufgrund von gruppendynamischen Prozessen begrenzt sein dürfte.